Haftungsausschluss (Disclaimer)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Services im Online-Shop der handlerparts.de
Letztes Update: 01.04.2025
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geben Ihnen einen Überblick über unsere Leistungen auf www.handlerparts.de.
1. Gegenstand des Angebots
(1) Anbieter
Der Betreiber des Online-Shops und somit der Anbieter von Leistungen auf www.handlerparts.de ist:
ORAP GMBH
Genshagener Str. 27
14974 Ludwigsfelde
Handelsregister: HRB 167622
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Geschäftsführer: Svetlana Skrypnyk
Impressum
im Folgenden auch als „Handlerparts“ und „wir“ bezeichnet.
(2) Kunde
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich an Verbraucher, die den Kauf zu privaten Zwecken tätigen, sowie an juristische Personen. Sofern Sie sich als juristische Person auf www.handlerparts.de registriert haben, gelten für Sie diese AGB mit dem Ausschluss des Widerrufsrechts unter Punkt 2 dieser AGB sowie entsprechenden Ausnahmeklauseln für juristische Personen.
Des Weiteren lehnen wir Bestellungen ab, wenn der Kunde zum Zeitpunkt der Online-Übermittlung seiner Artikelauswahl das achtzehnte (18.) Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
(3) Kaufvertragsschluss und Ablehnungsrecht von Handlerparts
Durch Aufgabe einer Bestellung auf der Website von Handlerparts erklären Sie, dass Sie diese ausschließlich zu privaten Zwecken tätigen. Sie können unsere Produkte daher zunächst ebenso unverbindlich in den dafür vorgesehenen Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer dann verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.
Durch Anklicken des „Bestellen“-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der in der Bestellübersicht angezeigten Waren ab. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung, die jedoch noch keine Annahme Ihres Vertragsangebots darstellt. Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt zustande, sobald wir Ihre Bestellung und/oder Buchung durch eine gesonderte E-Mail annehmen oder die Ware in den Versand geben, was Ihnen per E-Mail ebenfalls mitgeteilt wird. Bitte prüfen Sie regelmäßig den SPAM-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs.
(4) Vertragstext
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen lediglich Ihrer Information. Bei Widersprüchen zwischen dem deutschen Text und der Übersetzung hat der deutsche Text Vorrang.
Sie können die maßgebliche Seite des Online-Shops während des Bestellvorgangs unter Verwendung der Druckfunktion des Browsers ausdrucken.
2. Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
- Bei folgenden Konstellationen beginnt die Widerrufsfrist erst zu laufen, wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat:
- wenn Sie eine Ware oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Ware bzw. Waren einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- wenn Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Waren getrennt geliefert werden;
- wenn mehrere der vorstehenden Alternativen vorliegen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an ORAP GMBH, Genshagener Str. 27, 14974 Ludwigsfelde oder per E-Mail an [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art des Versandes als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Bitte beachten Sie, dass wir die Rückzahlung solange zurückhalten können, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie uns einen Nachweis über die Rücksendung der Waren erbracht haben, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt.
Sie haben die Waren innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags informiert haben, an uns zurückzusenden bzw. zu übergeben. Wenn Sie die Waren vor Ablauf dieser vierzehn Tage absenden, ist die Frist eingehalten.
Für die Kosten der Rücksendung gilt das Folgende: Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewwart, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Rücksendung muss ordnungsgemäß erfolgen.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Das bedeutet, dass Sie die Waren wie in einem Ladengeschäft prüfen können. Wenn Sie die Waren jedoch darüber hinausgehend nutzen und diese dadurch an Wert verlieren, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen den entsprechenden Wertverlust in Rechnung zu stellen.
3. Preise
(1) Kaufpreis
Die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise sind Endpreise, inklusive der gültigen Mehrwertsteuer.
(2) Versandkosten
Die Versandkosten für unsere Produkte variieren je nach Größe, Gewicht und besonderen Eigenschaften der bestellten Artikel. Zudem unterscheiden sich die Versandkosten abhängig vom Liefergebiet. Für eine genaue Übersicht der anfallenden Versandkosten wird Ihnen im Verlauf des Bestellvorgangs sowie in der Bestellbestätigung der jeweils gültige Betrag angezeigt.
4. Zahlungsmittel, Fälligkeit und Verzug
Die Begleichung der Waren- und Versandkosten kann durch Vorauszahlung mittels Apple Pay, PayPal, Google Pay oder einer Kreditkarte sowie durch Banküberweisung erfolgen.
- Zahlungsdienstleister PayPal
Bei Zahlung per PayPal erfolgt die Abbuchung in der Regel am gleichen Tag und wird über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, eingetragen im Handelsregister R.C.S. Luxembourg unter der Nummer B 118 349, abgewickelt. Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. - Zahlungsdienstleister Apple Pay
Bei Zahlung per Apple Pay erfolgt die Abbuchung in der Regel am gleichen Tag und wird über die Apple Distribution International Ltd. Hollyhill Industrial Estate Hollyhill, Cork Republic of Ireland, eingetragen im Handelsregister Irland unter der Nummer 470672, abgewickelt. Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Apple Pay weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Apple Pay bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir Apple Pay zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch Apple Pay unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. - Zahlungsdienstleister Google Pay
Bei Zahlung per Google Pay erfolgt die Abbuchung in der Regel am gleichen Tag und wird über die Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland, eingetragen im Handelsregister Irland unter der Nummer 368047, abgewickelt. Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Google Pay weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Google Pay bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir Google Pay zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch Google Pay unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. - Per Kreditkarte (VISA, Mastercard)
Bei Zahlung per Kreditkarte akzeptieren wir die Kreditkarten VISA und MasterCard. Im Falle des Kaufs mittels Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Versendung der Bestellung durch uns. Wir bedienen uns dabei der Services der PAYONE GmbH, Lyoner Straße 15, 60528 Frankfurt am Main als Payment Service Provider. - Banküberweisung
Um die Banküberweisung als Zahlungsmethode zu verwenden, schließen Sie zunächst den Bestellvorgang im Warenkorb ab. Im Anschluss erhalten Sie den zu zahlenden Betrag sowie die Bestellnummer per Email. Überweisen Sie den Betrag bitte auf unser Bankkonto:
Überweisungsempfänger: ORAP GMBH
REG: HRB167622B
Bank: Berliner Volksbank eG, BEVODEBB
IBAN: DE13100900002969089001
Sobald der Zahlungseingang erfolgt ist, wird Ihre Bestellung gemäß der oben beschriebenen Vorgehensweise bearbeitet.
Zudem können Sie hierfür die Shop-Funktion „Guthaben aufladen“ in Ihrem Benutzerprofil nutzen, wobei Sie den Betrag entsprechend Ihrer Bestellung einzahlen. Sobald der erforderliche Betrag für die Abwicklung Ihrer Bestellung eingegangen ist, kann diese endgültig abgeschlossen werden. Sollte ein höherer Betrag als der für die Bestellung erforderliche überwiesen worden sein, erfolgt die Rückerstattung des Differenzbetrags innerhalb der nächsten Stunden nach Bestätigung der Bestellung über die gleiche Zahlungsart.
(2) Handlerparts behält sich vor, die Registrierung des Kunden und damit den Zugang zum Online-Shop insgesamt zu sperren, sofern bei der Bestellung mehrfach ein unsachgemäßes Vorgehen vorliegt.
(3) Rückzahlungen erfolgen auf dem gleichen Weg, wie wir die Zahlungen des Kunden erhalten haben.
(4) Die Bezahlung der Waren und der Versandkosten trägt der Kunde. Die ggf. bei Zahlung entstehenden Gebühren bei den Kreditinstituten trägt der Kunde.
(5) Bei Bestellung und/oder Lieferung der Ware außerhalb Deutschlands ist die Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal, Google Pay, Apple Pay, Banküberweisung möglich. Bitte beachten Sie, dass bei einer Banküberweisung aus dem Ausland auf unser deutsches Bankkonto möglicherweise Bankgebühren anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.
(6) Der Kaufpreis wird mit der Aufgabe der Bestellung über www.handlerparts.de fällig. Ihr Konto wird je nach gewählter Zahlungsart zum nächstmöglichen Termin belastet.
(7) Ein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
5. Lieferung, Gefahrübergang, Warenverfügbarkeit
(1) Die Lieferung der Ware erfolgt auf dem Versandwege an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift.
(2) Wir nehmen die Versendung der gekauften Ware schnellstmöglich, spätestens innerhalb von fünf Werktagen nach Zahlungseingang vor.
(3) Sofern Sie per Kreditkarte bezahlen, lösen wir die Zahlung am Tag des Warenausgangs aus.
(4) Die Auslieferung der Ware an einen Verbraucher erfolgt auf unsere Gefahr. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht erst mit Übergabe an Sie auf Sie über; somit auch bei einem Versendungskauf. Beim Einkauf durch eine juristische Person geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware bereits mit der Übergabe an den Spediteur, Frachtführer oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person auf den Käufer über.
(5) Wir liefern die Ware gemäß diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Verfügbarkeit unserer Waren ist von verschiedenen Faktoren abhängig und kann sich jederzeit ändern. Wir bemühen uns, die Verfügbarkeit der auf unserer Website angebotenen Produkte so genau wie möglich anzugeben. Trotzdem kann es vorkommen, dass ein Artikel zum Zeitpunkt der Bestellung nicht mehr verfügbar ist. Wir behalten uns das Recht vor, Bestellungen abzulehnen oder zu stornieren, wenn die bestellte Ware nicht mehr verfügbar ist. In einem solchen Fall werden wir Sie umgehend informieren und bereits geleistete Zahlungen unverzüglich zurückerstatten. Es besteht kein Anspruch auf Lieferung der nicht verfügbaren Ware. Sollte ein Artikel nach Bestätigung der Bestellung und vor Versand der Ware nicht mehr lieferbar sein, werden wir Sie ebenfalls unverzüglich benachrichtigen und gegebenenfalls alternative Produkte anbieten.
6. Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren in unserem Eigentum.
(2) Sie sind zur Weiterveräußerung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Ware im gewöhnlichen Geschäftsverkehr berechtigt. Sie dürfen die Vorbehaltsware jedoch nicht verpfänden oder sicherungshalber übereignen. In diesem Falle treten Sie jedoch in Höhe des Rechnungswerts unserer Forderung bereits jetzt alle Forderungen aus einer solchen Weiterveräußerung, gleich ob diese vor oder nach einer evtl. Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Ware erfolgt, an uns ab. Wir nehmen diese Abtretung an. Unbeschadet unserer Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleiben Sie auch nach der Abtretung zum Einzug der Forderung ermächtigt. In diesem Zusammenhang verpflichten wir uns, die Forderung nicht selbst einzuziehen, solange und soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen, kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenz- oder ähnlichen Verfahrens über Ihr Vermögen gestellt ist und keine Zahlungseinstellung vorliegt. Insoweit die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigen, sind wir verpflichtet, die Sicherheiten nach unserer Auswahl auf Ihr Verlangen freizugeben.
7. Sachmängelgewährleistung
(1) Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Bitte beachten Sie, dass alle unsere Angebote in unserem Online-Shop unverbindlich sind. Die Darstellung der Waren und Dienstleistungen in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Technisch notwendige oder zweckmäßige Änderungen der Produkte bleiben vorbehalten. Maße, Abbildungen und Zeichnungen dienen allein Ihrer Vorinformation und bedürfen zu Ihrer Verbindlichkeit der schriftlichen Bestätigung durch uns. Angaben über Eigenschaften und Leistungsmerkmale unserer Produkte dienen der Illustration und sind ebenfalls nicht verbindlich. Mängelansprüche bestehen insofern nicht, als die Veränderungen für den Kunden zumutbar sind.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von uns gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich schriftlich zu dem jeweiligen Artikel durch uns abgegeben wurde.
(3) Sollte die gelieferte Ware Mängel aufweisen, werden wir innerhalb einer angemessenen Frist für Nacherfüllung sorgen, das heißt, entweder eine Ersatzlieferung vornehmen oder die Mängel beseitigen. Ist die von Ihnen gewählte Art der Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden, behalten wir uns das Recht vor, die Nacherfüllung in der jeweils anderen Form vorzunehmen. Die hierfür erforderlichen Aufwendungen werden von uns getragen. Sollte uns die Nacherfüllung nicht gelingen, haben Sie das Recht, entweder vom Kaufvertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern.
(4) Mangelhafte Waren sind an uns zurückzugeben, es sei denn, Sie haben sich zur Minderung des Kaufpreises entschlossen. Die Kosten für die Rücksendung im Falle eines Mangels sind von uns zu tragen.
(5) Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware gegenüber dem Verbraucher beträgt – außer im Fall von Schadensersatzansprüchen – 2 Jahre ab Erhalt der Ware. Sollten Sie als juristische Personen den Einkauf getätigt haben, so beträgt die Gewährleistungsfrist 1 Jahr ab Erhalt der Ware. Die gesetzliche Gewährleistung gilt nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, normalen Verschleiß oder äußere Einflüsse verursacht wurden.
(6) Sollten Sie als juristische Personen den Einkauf getätigt haben, sind Sie verpflichtet, die gelieferte Ware unverzüglich nach Erhalt auf Mängel zu untersuchen. Offensichtliche Mängel müssen uns innerhalb von 7 Tagen nach Warenerhalt schriftlich angezeigt werden. Versteckte Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung anzuzeigen. Wird die Mängelrüge nicht fristgerecht erhoben, gilt die Ware als genehmigt und es bestehen keine Gewährleistungsansprüche mehr.
8. Haftung
(1) Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung einer Pflicht aus dem Vertragsverhältnis richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Gleiches gilt für Schadensersatzansprüche, die auf Grundlage des Produkthaftungsgesetzes geltend gemacht werden.
(2) Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Hinweise und Anweisungen auf den Verpackungen und Beilegern unserer Produkte sorgfältig zu beachten sind. Für Schäden, die durch eine davon abweichende Anwendung oder Handhabung der Produkte entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
(3) Im Falle einer unsachgemäßen Verwendung, die nicht den angegebenen Anweisungen entspricht, sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. Es obliegt dem Käufer, die Hinweise und Anweisungen zu befolgen, um eine ordnungsgemäße Nutzung und Handhabung sicherzustellen.
9. Datenschutz
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung dieses Vertrags erforderlich ist. Eine weitergehende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie eingewilligt haben. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
10. Schlussbestimmungen
(1) Wir behalten uns vor, die allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Diese sind jederzeit in ihrer jeweiligen aktuellen Fassung auf www.handlerparts.de abrufbar.
(2) Anwendbares Recht; Gerichtsstand
Anwendbarkeit des deutschen Rechts: für sämtliche Streitigkeiten, die in Zusammenhang mit der Anbahnung, Ausführung oder Abwicklung eines Kaufvertrags in unserem Online-Shop entstehen, gilt ausschließlich deutsches Recht, sofern nicht zwingende verbraucherschützende Vorschriften des Landes, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt hast, Vorrang haben. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Erfüllungsort sowie ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die AGB im Übrigen wirksam.
(4) Verbraucherschlichtung
Hiermit informieren wir dich darüber, dass Handlerparts nicht an Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilnimmt und dazu auch nicht verpflichtet ist.